Der Verein Wegberg hilft e.V. baut mit Hilfe der Hilver App in Wegberg eine Plattform zur Hilfevermittlung von Alltagsleistungen von Wegbergern für Wegberger auf. Die Hilver App wird bereits in 15 weiteren Kommunen erfolgreich genutzt und soll jetzt auch in Wegberg die Daseinsvorsorge für Hilfsbedürftige jeden Alters verbessern, und die Flexibilität für bürgerschaftlich Engagierte erhöhen.
Gesund älter werden in den eigenen vier Wänden ist der Wunsch vieler älter werdenden Menschen. In der gewohnten Umgebung wohnen zu bleiben gibt Sicherheit, beugt Vereinsamung vor und stärkt den sozialen Zusammenhalt. Hierzu sind aber oftmals kleine Hilfen im Alltag notwendig, z.B. kleinere Reparaturen in Haus und Garten, ein Einkaufsdienst bei Krankheit oder gebrochenem Bein, die Fahrt zum Arzt etc.. Gerade wenn ein Partner verstirbt, ist es oft hilfreich, wenn es Menschen gibt, die einem Zeit schenken; ein Spaziergang, ein Gespräch oder ein gemeinsames Spiel.
Auch junge Menschen können schnell in eine Situation geraten, in der Sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sind. Daher machen wir keine Altersvorgaben für das Einstellen eines Hilfegesuches.
Alle Helfer werden vor Ihrer Freischaltung in der App zu einem persönlichen Gespräch mit uns eingeladen, und müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Damit wollen wir die Hilfesuchenden vor „falschen Helfern“ schützen. Das polizeiliche Führungszeugnis kann als Ehrenamtlicher kostenlos bei der Stadt Wegberg beantragt werden.
Mit der Hilver App bietet Wegberg hilft e.V. eine Plattform an, um Ehrenamtliche und Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammenzubringen. Ehrenamtliche können sich registrieren, Hilfesuchende stellen Anfragen ein und die Ehrenamtlichen entschieden selbst, ob und welche Anfrage sie annehmen. Der/die Ehrenamtlichen müssen sich nicht zu regelmäßigen Hilfen verpflichten, sondern bleiben zeitlich flexibel. Wer als Hilfesuchender kein Smartphone besitzt, kann über eine nahestehende Person oder telefonisch unter 015739715062 Anfragen einstellen lassen.
Unser Ziel ist es, Menschen in Wegberg zu vernetzen, den Graben zwischen Jung und Alt zu überbrücken, und das soziale Gewissen gerade in der heutigen, unruhigen Zeit wiederzubeleben. Der Erfolg hängt im ersten Schritt maßgeblich von der Verbreitung ab. Daher freuen wir uns, wenn Sie Freunde, Verwandte und Bekannte auf dieses Projekt aufmerksam machen. Noch mehr freuen wir uns natürlich, wenn Sie Teil des Projektes werden und sich als Helfer und/oder Hilfesuchender registrieren. Hilfesuchende können sich ab Juni 2025 registrieren. Helfer können sich im Vorfeld bereits bei uns unter 015172216337 oder fehmertanja1@gmail.com melden.